©Kay Zimmermann
›Field Studies‹ auf dem TRANS – ART – VAL ist ein Projekt zur nachhaltigen Kunstproduktion, sozialen Interaktion und zum interdisziplinären Austausch in einem Transformationsraum zwischen Kunst, Natur und Gesellschaft. Das vom 1. Juli bis zum 26. Oktober 2025 angesetzte Projekt umfasst ein Bildhauersymposium mit Ausstellung und das Begegnungs- und Vernetzungsformat MEET ME AT auf dem Projekt-gelände TRANS – ART – VAL im ländlichen Raum am Kulkwitzer See in Göhrenz/Markranstädt.
und Postwachstumsdiskurse in Ökologie und Ökonomie oder dem fluiden Verständnis von Material-Objekt-Mensch-Umwelt-Beziehungen des »new materialism«.
Die Gruppe agiert solidarisch und ist nicht hierarchisch organisiert. Ihre Heterogenität speist sich aus den Erfahrungshorizonten, die die Künstlerinnen aus ihren Herkunftsregionen in Nord-, Süd-, West- und Ostdeutschland sowie durch ihre akademischen Prägungen mitbringen. Darüber hinaus spielt auch die altersübergreifende Struktur eine Rolle, der Gruppe gehören sowohl digital als auch material natives an.
16. 8. 202518 Uhr
MEET ME AT – Speed Talk
Agneta Jilek Land in Sicht e.V.
Charlotte Silbermann Kunstwissenschaftlerin
Angelika Waniek Künstlerin
Stephanie Kloss Galeristin; Die Möglichkeit einer Insel
Stella Matko Künstlerinnenkollektiv, Halle
Mara Sandrock Kollektiv; To mush the Room
Sandy Becker Kuratorin
Luise Richter Schenkung Sammlung Hoffmann / Ortsgespräche
31. 8. 202515 – 22 Uhr
Eröffnung – Field Studies
[ materialistin ] auf dem TRANS – ART – VAL
Eröffnung im Rahmen der Kunstroute ›Horse with no Name‹ durch den sächsischen ländlichen Raum
26. 10. 202515 – 19 Uhr
Finissage – Field Studies
[ materialistin ] auf dem TRANS – ART – VAL
TRANS – ART – VAL, Transval 27, 04420 Göhrenz, Markranstädt
Das Format "MEET ME AT" wird gefördert von 4transfer. Innovation Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
https://www.4transfer-innovation.de